Willkommen im Hof Riedern

Die Lebensgemeinschaft „Hof Riedern“ möchte betagten Menschen ein sinnstiftendes Alter ermöglichen, wie es aus der Menschenkunde Rudolf Steiners hervorgeht. Dieser Menschenkunde liegt ein ganzheitliches Menschenbild zugrunde: Alter, Krankheit und Tod gehören zum Lebenslauf des Menschen und sollen nicht verdrängt werden. Die mit dem Älterwerden einhergehenden Wandlungsprozesse möchten, so weit möglich, bewusst in das Leben einbezogen sein.

Das schlossartige Gebäude ist im Osten der Stadt an der Rorschacherstrasse 312b zu finden und steht in einer Anfang des 20. Jahrhunderts grosszügig angelegten Parkanlage.

Durch behutsame Renovation und kleine Umbauten wurde das Haus 1992 seiner neuen Bestimmung zugeführt

Neuer Auftritt

Hiermit möchten wir Sie auf der neuen Homepage der Lebensgemeinschaft Hof Riedern herzlich begrüßen. An Stelle unserer Mitarbeiter- oder Bewohnerportraits setzen wir gerne das Bild einer alten Katze, die, wie alle aus dem bisherigen Leben unserer Bewohner in den Heimalltag mitgebrachten Dinge, eine Brücke und damit eine Verbindung zu allem Vertrauten und Liebgewordenen darstellt. Das Einbeziehen der Vergangenheit in unsere Gegenwart kann dazu beitragen, dass sich die Menschen bei uns wohl, geborgen und zu Hause fühlen.

Der neue Internetauftritt versucht, Ihnen einen ersten Eindruck über unsere Institution zu vermitteln und Sie über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten.

Mit unserem Blog wollen wir Sie in Zukunft in loser Folge rund um das Thema „Altern in Würde“ informieren. Das kann z.B. das Thema umfassende Altersvorsorge, gesunde Ernährung, Möglichkeiten der Weiterbildung im Alter, pflegespezifische Themen, innere und äussere Bewegungsübungen oder das Thematisieren und Behandeln von schwierigen und weitreichenden Entscheidungen im Kreise der Familie sein. Sie lieber Leser sind herzlich Eingeladen, Beiträge hierfür vorzuschlagen und einzubringen. Wir würden uns freuen, wenn die damit weiter wachsende neue Homepage auch Ihnen als Anregung und Vertiefung zum Themenkreis Altern dienlich ist, und Sie bemerken, dass Altern durchaus auch schöne und weiterführende Aspekte und Herausforderungen birgt.

Veranstaltungen

Haus Hof Riedern

Das schlossartige Gebäude ist im Osten der Stadt an der Rorschacherstrasse 312b zu finden und steht in einer Anfang des 20. Jahrhunderts grosszügig angelegten Parkanlage.

Die 1919 erbaute Villa steht unter Schutz und durfte also weder aussen noch innen wesentlich verändert werden.

Durch behutsame Renovation und kleine Umbauten wurde das Haus der neuen Bestimmung zugeführt.

Erdgeschoss

-Grosser Aufenthaltsraum
mit offenem Kamin.
-Ein Speisesaal mit Gartenterrasse.
-Zentrale Heimküche.
-Sekretariat.

Östlicher Flügel

Im östlichen Gebäudeteil sind zwei grosse Zimmer, je mit eigenem Bad/WC bez. WC/Dusche, eingerichtet.

Zimmer

Im 1.+2. Obergeschoss sind Einzelzimmer und 2-Zimmerwohneinheiten, teilweise mit Badezimmereinrichtung, sowie ein Pflege – Dienstzimmer und Medikamentenraum angeordnet.

Wohnhalle

Die grosse Wohnhalle mit vorgelegter Terrasse und herrlicher Abendsonne bietet Gelegenheit für kleinere Anlässe , oder auch zum stillen Verweilen.

Umgebung

Die parkartige Umgebung wurde weitgehend erhalten und ist im Bereich des Hauptgebäudes für die Bewohner reserviert.

Ein grosser Weiher mit einem Bootsanlegeplatz gehört zu den Besonderheiten dieser Umgebung.

Die Neubauten der Rudolf-Steiner-Schule fügen sich zusammen mit bestehenden Gebäuden harmonisch in die Parkanlage ein.

Die Erstellung einer Rampe zum leicht erhöhten Haupteingang macht zusammen mit dem Lift das Gebäude weitgehend rollstuhlgängig.

Für rüstige initiative Bewohner der Gemeinschaft, die gerne im Garten arbeiten, sind auf der Südostseite des Hauses ein Blumen- und Kräuter/Heilkräuterbeet so wie ein Beerengarten angelegt.

Aussenrenovation

Eine umfassende Fassaden- und Dachsanierung war notwendig. Wo erforderlich wurden neue Schallschutzfenster (Nähe der Autobahn) eingebaut. Die Denkmalpflege von Stadt und Kanton St. Gallen hat sich an der Finanzierung der Renovationsarbeiten beteiligt.

Innenrenovation

Nur absolut notwendige Reparaturen und Umbauten wurden vorgenommen um den Charakter des Hauses nicht zu beeinträchtigen:

• eine zentrale Treppenanlage und ein rollstuhlgängiger Lift verbinden alle Stockwerke vom Keller bis zum 2. Obergeschoss.

• Die technischen Einrichtungen sind erneuert und auf den heute üblichen Stand gebracht:

• Sanitärinstallation

• Heizungsinstallation

• Elektroinstallation

• Brandmelde- und Feuerschutzanlage

• Rufanlage und Telefon in jedem Zimmer

• Kücheneinrichtung

Finanzierung

Das Gebäude wurde vom Rudolf Steiner-Schulverein im Baurecht übergeben.

Die Finanzierung der Renovations- und Umbaukosten erfolgte durch:

• Subventionen

• Bankkredite

• Zinsfreie Darlehen

• Schenkungen

Um das Alters-und Pflegeheim realisieren und erhalten zu können, sind wir auf einen finanziellen und ideell mittragenden Freundeskreis angewiesen. Ein aus zinsgünstigen Darlehen geäuffneter Fonds soll helfen, die Hypothekenlast möglichst niedrig zu halten und so auch Bewohnern mit bescheidenen Vermögensverhältnissen den Aufenthalt ermöglichen.

Unsere News

Indem Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies Ein Cookie ist eine kleine Datei, die heruntergeladen wird, sobald Sie eine bestimmte Website aufrufen. Cookies ermöglichen der Website die Wiedererkennung eines vom Benutzer verwendeten Geräts. Keine der durch Cookies erhobenen Daten werden von uns an Dritte weitergegeben. Durch das Schließen dieser Information, sind Sie mit dem Verwenden von Cookies einverstanden.

Schließen